VCP Gau Nassau Oranien

Wir über uns

Ihr habt allgemeine Fragen oder Anliegen?

Dann schreibt uns gerne an info@vcp-gno.de – wir leiten eure Anfrage an die passende Person weiter.

Gau Nassau Oranien

Der Gau Nassau Oranien (GNO) ist der Zusammenschluss aller Pfadfinderstämme im Verband Christlicher Pfadfinder*innen (VCP) im Großraum Koblenz. Aktuell gehören über 600 aktive Mitglieder zu unserem Gau. Sie leben und gestalten die Ideale der Pfadfinderei in 7 Stämmen und einer Siedlung.

Pfadfinder*innen weltweit

Die Pfadfinder*innenbewegung ist mit rund 57 Millionen Mitgliedern die größte Jugendbewegung der Welt – aktiv in nahezu jedem Land.
Erkennbar sind Pfadfinderinnen an ihrer Kluft (ein spezielles Hemd) und ihrem Halstuch – beides Zeichen der weltweiten Verbundenheit.

Die Struktur der Pfadfinder*innen in Deutschland

In Deutschland gibt es ca. 170.000 Pfadfinder*innen, organisiert in verschiedenen Bünden und Verbänden. Die vier größten sind:

  • VCP – Verband Christlicher Pfadfinder*innen
  • BdP – Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
  • DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
  • PSG – Pfadfinderinnenschaft St. Georg

Diese Verbände sind im Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (RdP) zusammengeschlossen und damit Mitglied der Weltorganisationen World Organisation Of Scout Movement (WOSM) und World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS).

Aufbau im VCP

Im VCP gliedert sich die Struktur so:

  • Meute: Wölflinge
  • Sippe: Jungpfadfinder*innen und Pfadfinder*innen
  • Stamm: Lokale Einheit vor Ort
  • Gau: Zusammenschluss mehrerer Stämme (z. B. GNO)
  • Landesverband: z. B. Rheinland-Pfalz/Saar
  • Bundesverband: VCP

Unsere Altersstufen

Im VCP gibt es verschiedene Altersstufen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen:

  • Wölflinge (7–10 Jahre): Spielen, Basteln, Natur entdecken, erste Fahrten
  • Jung-/Pfadfinder*innen (10–16 Jahre): Pfadfindertechniken, Lager, Abenteuer
  • Ranger/Rover (16-21 Jahren): Selbstorganisation, Projekte, internationale Begegnungen
  • Erwachsene (ab 21 Jahre): Unterstützung, Mitarbeit und Leitung

Unsere Ziele und Methoden

Die Pfadfinder*innenarbeit im VCP folgt dem Prinzip des “Learning by Doing” und der kleinen Gruppe. Sie ermutigt junge Menschen:

  • Verantwortung zu übernehmen – für sich und andere
  • sich für Frieden, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Welt einzusetzen
  • die Natur als Schöpfung Gottes wertzuschätzen und zu schützen

“Zuerst hatte ich eine Idee,
dann ein Ideal.

Nun haben wir eine Bewegung –
werden wir in einer Organisation enden?”

– Lord Robert Baden-Powell
Gründer der Pfadfinder*innenbewegung
22. Februar 1857 – 8. Januar 1941